LandRatten - Songs aus dem Frankfurter Speckgürtel

Was war bis jetzt?

 

 

 

 

Wenn es jemanden interessiert, kann sie/er hier nachlesen, was ich bisher so getrieben habe in puncto Musik. Wer's nicht wissen will, blättert einfach weiter ;-)

 

Meine musikalische Mutter (Klavier, Orgel, Gesang) hat mich früh angefixt. DANKE! Neben dem häuslichen Musizieren warf sie fast täglich ihre Telefunken Vinylfräse an und hörte leidenschaftlich gern Platten von Elvis, Sinatra, Celentano, O'Sullivan und vielen anderen. Von ihr habe ich meine Vorliebe für Melodien bzw. melodische Einflechtungen. Mein erstes Instrument, außer Maultrommel und Backenschnalze, war das Akkordeon. Im Alter von 9-14 habe ich beim Akkordeonorchester Frankfurter Berg gespielt. Und bei den jährlichen Aufführungen in den städtischen Häusern Ronneburg und Dornbusch immer Blut und Wasser geschwitzt, weil ich wenig geübt hatte.

 

Dann, mit 16 Jahren, kaufte ich mir meine erste, gebrauchte Gitarre, eine 12-saitige Framus Dreadnought. Ein neuer Horizont eröffnete sich. Ich brachte mir die ersten zwei Griffe selbst bei und schrieb auf ihrer Basis gleich vier oder fünf Lieder. Das war für den Anfang schon eine gute Ausbeute!

 

Dann kamen erste Erfahrungen mit Schülerbands, Gitarrenduos, Jamsessions. Mein Drang, Lieder zu schreiben, war mir beim Einstieg in Bands oft sehr hilfreich. Denn zum Einen konnte oder wollte meist niemand anderes diese Aufgabe übernehmen, und zum Andern war ich als Gitarrist nicht so gut, als dass ich mit virtuosem Solospiel hätte überzeugen können. So entwickelte sich durch die ständige Übung mein Songwriting qualitativ weiter.

 

Als ich im Frühjahr 1986 mit einem Koffer voller Songs bei der damals angesagten Band "FRANKFURTER KREUZ - Rock aus allen Richtungen" einstieg, weil sich der Songschreiber und Rhytmusgitarrist verabschiedet hatte, ging es plötzlich Knall auf Fall. Neben vielen kleinen und mittleren Auftritten, bekamen wir bei der Abschlussveranstaltung des Evangelischen Kirchentages in Frankfurt die Gelegenheit, als musikalischer Top Act im proppenvollen Frankfurter Volksbildungsheim zu überzeugen. Es folgten Auftritte auf den Moabiter Musiktagen in Berlin, bei Kulturfestivals in Montpellier, Paris, eine zweiwöchige Tour rund um Birmingham als Jugendmusikbotschafter der Partnerstadt Frankfurt, und ein großes Spektakel beim 25jährigen Jubiläum des Deutsch-Französischen Jugendwerkes vor 8000 Zuschauern im Ludwigsburger Schlosspark unter den wohlmeinend gesenkten Blicken von Altkanzler Kohl und Francois Mitterand. 1990 war diese erfolgreiche und aufregende Zeit vorbei, die Band löste sich auf.

 

Studium, Berufsfindung und Familiengründung drängten mein musikalisches Schaffen für einige Jahre in den Hintergrund. Aber wie das so ist, wenn man in der Jugend richtig angefixt wurde, setzt sich der Musikertrieb wieder durch. Ende der Neunziger kam die Musikerlok wieder unter Dampf.

 

1998 - 1999  EXTRO  deutschsprachiger Rock

mit Jason Fretz, Gitarrist, Sänger und Chef der THREE O'CLOCK HEROES

 

1999 - 2004  COSMO BUGS (CD "Suddenly") englischsprachiger Indierock

mit Torsten Dechert, Drummer der STRASSENJUNGS


2006 - 2008 OLLO BANG & DIE WELTSTARS (CD "Trotzdem") deutschsprachiger Rock


seit 2010  LANDRATTEN - echte Songs aus der Provinz (CD "Erntezeit")

deutsches Folk-Rock-Country-Liedermaching im Akustik - Duo/Trio/Quartett

u. a. mit Mike Sonntag (Div), Markus Geiß (Git), Bassist Willy Wagner, RIO REISER/EDO ZANKI,

Thommy Gördten-Gleim (Drums)

 

Mittlerweile ist die Auftragsarbeit für Tonträgerproduktionen (Songwriting, Arrangements, Einspielungen) hinzugekommen. Schwerpunkt meiner musikalischen Betätigung ist aber die Performance meiner eigenen Werke als Echtzeitmusikant vor engagiertem Publikum. Weil's so schön ist :-)